Aufbruch in eine neue Zeit

Wir sind im Mittelalter der Jahre 1521 bis 1525, in der Zeit unmittelbar vor dem Bauernkrieg im Allgäu. Der Buchdruck erschließt neue Möglichkeiten der Kommunikation und Aufklärung. Einer der drängenden Konflikte jener Zeit ist der Reichtum von Händlern einerseits und die Armut vieler. Die Kirche wird durch Reformatoren angegriffen und spaltet Bürger wie Klerus. Auch Adelshäuser verlieren an wirtschaftlicher Bedeutung, da sich der Handel in die Reichsstädte und Reichsklöster verlagert.
Die Freien Bauern zu Megletz werden aus Geldnot des Kaisers an die Reichsstadt Wangen verpfändet. Diese bedrängt ihrerseits allerdings die Privilegien der reichsunmittelbaren Eglofser in einem Maße, dass sich die Eglofser mit 27 Artikeln beim neuen Kaiser Karl V. auf dem Reichstag in Worms 1521 beschweren. Und hier beginnt unsere Geschichte der Megletzer Zeitenwende mit Auswirkungen auf den kommenden Bauernkrieg und das Leben der Freien Bauern. Welchen Preis sind die Eglofser bereit, für die Freiheit zu bezahlen?

2023 Aufbruch in eine neue Zeit
2023 Aufbruch in eine neue Zeit